









UMGEBUNG
Die im Norden Polens gelegene Woiwodschaft Kujawsko-Pomorskie (Kujawien-Pommern) wird durch den Lauf der Wisła (Weichsel), mehrere kleine Flüsse, Seengebiete und ausgedehnte Wälder geprägt. Auf einer Fläche von knapp 18.000 Quadratkilometern leben rund 2 Millionen Menschen, das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 115 Einwohnern pro Quadratkilometer. Größte Stadt ist Bydgoszcz (Bromberg) mit rund 370.000 Einwohnern, in Toruń (Thorn) leben etwa 200.000 Menschen. Die Weichsel fließt in einem großen Bogen durch die Woiwodschaft und berührt die wichtigsten Städte. Die Brda (Brahe) und die Drweca (Drewenz), die sich mit vielen Windungen durch weite Wälder schlängelt und sich zu malerischen Seen erweitert, zählt zu den beliebtesten Strecken für Kajakfahrer. Die mehr als 300.000 Hektar große Bory Tucholskie (Tucheler Heide) stellt eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Polens dar. Die wertvollsten Teile sind als Nationalpark ausgewiesen. Eine weitere bedeutende Naturlandschaft ist die Seenplatte von Brodnicki mit ihren rund 100 klaren Seen inmitten einer Wald- und Hügellandschaft. Das Grundstück liegt zudem direkt an der Grenze zur berühmten Masurischen Seenplatte.
In einer Distanz von lediglich fünf Minuten Autofahrt befinden sich in Glemboczek eine Reitschule und in Brzozie ein öffentlich zugänglicher Tennisplatz. Hier kann gratis Tennis gespielt werden.
Entfernungen von Janwoko:
Brzozie, ca. 5 Min.
Glemboczek, ca. 5 Min.
Brodnica (Strasburg), ca. 20 Min.
Warszawa (Warschau): 180 km, ca. 3 Std.
Gdansk (Danzig): 200 km, ca. 2.5 Std.
Slowinzischer Nationalpark: 300km, ca. 4 Std.
Torun (Thorn): 85 km, ca. 1.5 h
Marienburg (Ordensburg): 115 km, ca. 2h
Bory Tucholskie (Tucheler Heide): 150 km, ca. 2 h